Luft-Wasser-Wärmepumpen
TTL 25 I-2 – Technische Daten
-
Typ
Produktnummer
190332
Technische Daten
Wärmeleistung bei A2/W35 (min./max.)
4,58/15,20 kW
Wärmeleistung bei A-7/W35 (min./max.)
4,23/12,64 kW
Wärmeleistung bei A7/W35 (EN 14511)
7,15 kW
Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511)
8,14 kW
Wärmeleistung bei A-7/W35 (EN 14511)
11,80 kW
Wärmeleistung bei A-7/W55 (EN 14511)
12,70 kW
Wärmeleistung im Silent Mode bei A-7/W35 max.
8,26 kW
Wärmeleistung im Silent Mode bei A-7/W55 max.
8,89 kW
Leistungsaufnahme Not-/Zusatzheizung
8,8 kW
Leistungsaufnahme max. ohne Not-/Zusatzheizung
8,9 kW
Leistungsaufnahme Lüfter heizen max.
0,15 kW
Leistungsaufnahme Umwälzpumpe heizungsseitig max.
70 W
Leistungsaufnahme bei A7/W35 (EN 14511)
1,46 kW
Leistungsaufnahme bei A2/W35 (EN 14511)
2,09 kW
Leistungsaufnahme bei A-7/W35 (EN 14511)
3,87 kW
Leistungsaufnahme bei A-7/W55 (EN 14511)
5,52 kW
Leistungszahl bei A7/W35 (EN 14511)
4,90
Leistungszahl bei A2/W35 (EN 14511)
3,89
Leistungszahl bei A-7/W35 (EN 14511)
3,05
Leistungszahl bei A-7/W55 (EN 14511)
2,30
Schallleistungspegel Innenaufstellung (EN 12102)
51 dB(A)
Schallleistungspegel Innenaufstellung max.
62 dB(A)
Schallleistungspegel Außenaufstellung (EN 12102)
53 dB(A)
Schalldruckpegel in 5 m Abstand im Freifeld
31 dB(A)
Schallleistungspegel Außenaufstellung (EHPA, A7/W65)
53 dB(A)
Schallleistungspegel Außenaufstellung max.
67 dB(A)
Schallleistungspegel Außenaufstellung Silent Mode max.
63 dB(A)
Einsatzgrenze Wärmequelle min.
-20 °C
Einsatzgrenze Wärmequelle max.
40 °C
Einsatzgrenze Wärmequelle bei W55
-20 °C
Einsatzgrenze Wärmequelle bei W60
-12 °C
Einsatzgrenze Wärmequelle bei W65
-4 °C
Einsatzgrenze heizungsseitig min.
15 °C
Einsatzgrenze heizungsseitig max.
65 °C
Wärmeverlust
1,9 kW/24h
Wasserhärte
≤3 °dH
pH-Wert (mit Aluminiumverbindungen)
8,0-8,5
pH-Wert (ohne Aluminiumverbindungen)
8,0-10,0
Chlorid
<30 mg/l
Leitfähigkeit (Enthärten)
<1000 μS/cm
Leitfähigkeit (Entsalzen)
20-100 μS/cm
Sauerstoff 8-12 Wochen nach Befüllung (Enthärten)
<0,02 mg/l
Sauerstoff 8-12 Wochen nach Befüllung (Entsalzen)
<0,1 mg/l
Netzanschluss
3/N/PE ~ 400 V
Anlaufstrom (mit/ohne Anlaufstrombegrenzer)
-/5 A
Nennspannung Verdichter
400 V
Nennspannung Steuerung
230 V
Nennspannung Not-/Zusatzheizung
400 V
Phasen Verdichter
3/N/PE
Phasen Steuerung
1/N/PE
Phasen Not-/Zusatzheizung
3/N/PE
Frequenz
50 Hz
Absicherung Verdichter
3 x C 16 A
Absicherung Steuerung
1 x B 16 A
Absicherung Not-/Zusatzheizung
3 x B 16 A
Energieeffizienzklasse
A++/A++
Verdichteröl
Emkarate RL 32 3MAF / MOBIL EAL Arctic 22 CC
Verflüssigermaterial
1.4401/Cu
Schutzart (IP) Außengerät
IP14B
Schutzart (IP) Innengerät
IP20
Höhe des Außengerätes
1104 mm
Breite des Außengerätes
1271 mm
Tiefe des Außengerätes
515 mm
Höhe des Innengerätes
1319 mm
Breite des Innengerätes
598 mm
Tiefe des Innengerätes
658 mm
Max. zulässige Splitleitungslänge
25 m
Gewicht des Außengerätes
93 kg
Gewicht des Innengerätes
175 kg
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf
28 mm
Rohrdurchmesser Sauggasleitung
18 x 1 mm
Anschluss Flüssigkeitsleitung
10 x 1 mm
Ölmenge
1,18 l
Volumen heizungsseitig intern
5,99 l
Vorgefüllt für Splitleitungslänge
25 m
Kältemittel
R410 A
Füllmenge Kältemittel
6 kg
CO2-Äquivalent (CO2e)
12,53 t
Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP100)
2088
Max. Höhendifferenz, Außenteil höher als Innenteil
5 m
Max. Höhendifferenz, Außenteil tiefer als Innenteil
5 m
Volumenstrom Heizung min.
1 m³/h
Auslegungsvolumenstrom Heizung nenn. bei A-7/W35 und 7 K
1 m³/h
Volumenstrom Heizung (EN 14511) bei A7/W35, B0/W35 und 5 k
1,23 m³/h
Volumenstrom wärmequellenseitig
4000 m³/h
Interne Druckdifferenz
160 hPa