Luft-Wasser-Wärmepumpen
TTL 18.5 AC-2
-
Produktdetails
Anwendung • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Split-Ausführung: Die Verdampfereinheit wird im Außenbereich oder auf einem Flachdach platziert, das Kältemodul im Gebäude aufgestellt. Wegen der geringen Schallemissionen ideal für enge Bebauungen. Dank der bedarfsgerecht hohen Vorlauftemperaturen eignet sich die Wärmepumpe für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern und Gewerbebetrieben. • Nicht nur für den Heiz- und Warmwasserbetrieb geeignet, sondern auch für die effiziente Kühlung durch Kreislaufumkehr.
Komfortmerkmale • Leiser Betrieb: Durch den Verdichter im Innengerät werden die typischen Verdichtergeräusche im Außenbereich vermieden. Für den niedrigen Schallleistungspegel sind auch der modulierende Lüfter und die horizontale Bauform des Verdampfers verantwortlich, die den zur primären Schallausbreitung nach oben lenkt. • Der integrierte Wärmepumpen-Manager übernimmt die vollautomatische außentemperaturabhängige Regelung der Heizungsanlage. Mit integrierter Wärmemengenzählung über Kältekreisdaten.
Effizienz • Bedarfsabhängige und energieeffiziente Abtauung durch Kreislaufumkehr.
Installation • Innen- und Außeneinheit werden durch Kältemittelleitungen verbunden.
* Modernisierung: Bundesförderung effiziente Gebäude von Einzelmaßnahmen (BEG EM) in der Sanierung (Heizungstausch). Ob die Fördervoraussetzungen für Ihre Anlage erfüllt werden, muss vor Antragstellung durch einen Fachhandwerker geprüft werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel.
Stand: 24.01.2022, Änderungen vorbehalten. Weitere Infos finden Sie hier.