Sole-Wasser-Wärmepumpen
TTF 7.1-12.1 comfort

  • Produktdetails

    Anwendung • Die Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Invertertechnologie eignet sich zum Beheizen und optionalem Kühlen von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie zur Warmwasserbereitung. • Dank der ganzjährig hohen Vorlauftemperaturen kann die Wärmepumpe sowohl im Neubau als in der Sanierung eingesetzt werden. • Das System nutzt das natürliche und zukunftssichere Kältemittel R290 für optimale Umweltverträglichkeit. • Die Wärmepumpe kann mit zusätzlichen externen Komponenten auch zum Kühlen eingesetzt werden. Ein Kaskadenbetrieb ist mit bis zu 6 Geräten möglich.

    Komfortmerkmale • Die Wärmepumpe im Designgehäuse wird im Innenbereich aufgestellt. • Der geringe Platzbedarf im Aufstellraum wird durch den hohen Integrationsgrad erreicht: Das kompakte Gehäuse ist serienmäßig mit Regler und hydraulischen Komponenten wie Umschaltventil, Umwälzpumpen (Quelle und Senke), elektrischer Not-/Zusatzheizung sowie Sicherheitsventilen (Quelle und Senke) ausgestattet. • Intuitive Bedienung über das gut ablesbare, farbige Touch-Display. Auch eine Steuerung mit mobilen Endgeräten über die tecalor Home App ist möglich. • Die Wärmepumpe ist im Betrieb sehr leise, da der Kältekreis auf einer schwingungsentkoppelten Grundplatte montiert ist. Die Übertragung von Körperschall auf das Gebäude wird dadurch minimiert. • Aktives Kühlen ist durch externe Kreislaufumkehr möglich, für passives Kühlen wird ein zusätzlicher externer Platten-Wärmeübertrager benötigt. • Die Wärmepumpe kann ohne Pufferspeicher betrieben werden.

    Effizienz • Die Invertertechnologie und die drehzahlgeregelten Umwälzpumpen stellen hohe Effizienz und niedrige Folgekosten sicher. • Die Optimierung nach dynamischen Stromtarifen ist möglich.

    Sicherheit • Das durchdachte Sicherheitskonzepts benötigt trotz der Verwendung von R290 lediglich ein Entlüftungsrohr nach außen. Der Sicherheitslüfter ist bereits in die Wärmepumpe integriert. Die Kernlochbohrung von 80 mm kann vom Fachhandwerk ohne Spezialkenntnisse durchgeführt werden. • Zum einfachen Anschluss der Wärmepumpe an das Entlüftungsrohr steht ein Zubehörset mit Flexrohr und Wanddurchführung zur Verfügung.

    Installation • Die Wärmepumpe lässt sich dank des geringen Gewichts und des ergonomischen Tragekonzepts einfach an den Aufstellort transportieren. • Dank des durchdachten Sicherheitskonzepts wird lediglich eine Luftleitung nach draußen benötigt. Zusätzliche Elektronik oder Kabel sind nicht notwendig. • Durch den hohen Integrationsgrad des Systems ist eine schnelle und einfache Installation möglich.



    ErP-Produktdatenblatt
    Technisches Datenblatt

    Produktnummer: 191086

    Energieeffizienzklasse: A+++

    SCOP 35 °C (EN 14825): 5,21

    Lastprofil: XL

    Wärmeleistung bei B0/W35 (EN 14511): 3,36 kW

    Wärmeleistung bei B0/W35 (min/max): 1,4/7,0 kW

    Leistungszahl bei B0/W35 (EN 14511): 4,62

    Schallleistungspegel (EN 12102): 38 dB(A)

    Höhe: 1450 mm

    Breite: 600 mm

    Tiefe: 700 mm

    Gewicht: 111 kg

    Kältemittel: R290

    Alle anzeigen

    Herunterladen als PDF