Der Lüftungsführerschein – Theorie und Praxis für den Meister / Techniker / Servicetechniker (B4)
Voraussetzung
Grundlagenwissen zur Funktionsweise einer Heizungs- und Lüftungsanlage oder eine Ausbildung in der Sanitär-, Heizungs-, Klima- oder Elektrotechnik. Idealerweise ist bereits Wissen zum Funktionsprinzip einer Heizungswärmepumpe oder Lüftungsanlage vorhanden.
Ihr Nutzen
In diesem praxisorientierten Seminar erarbeiteten Sie sich den Lüftungsführerschein. Hauptbestandteil dieses Seminares, ist das Erlangen der Kenntnisse zur Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Lüftungsanlagen.
Inhalt
- Gründe für eine Anlage zur kontrollierten Wohnungslüftung
- Erstellung des Lüftungskonzeptes
- Vorstellung und Vergleich unterschiedlicher Lüftungssysteme
- Luftverteilsysteme dimensionieren und installieren
- Nutzung digitaler Hilfsmittel zur Anlagenplanung
- Inbetriebnahme der Geräte und Einmessen des Luftverteilsystems
- Funktionsprüfung der Anlage, Auffinden und Vermeiden von Fehlern
Besondere Methoden
Strukturierte Wissensvermittlung von der Auslegung und Installation bis zur ersten Inbetriebnahme einer Anlage
Prozentuale Anteile der Inhalte
Theorie: 15%
Produkt: 35%
Praxis: 35%
Rechnen: 15%
Kosten
Teilnahme, Seminarunterlagen und Seminarbewirtung sind für Sie kostenfrei.
Weitere Hinweise
Bitte setzen Sie sich mit für eine Hotelübernachtung in einem unserer Partnerhotels mit Frau Wolf in Verbindung.
Beachten Sie bitte, dass wir die Kurse in kleinen Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl durchführen. Melden Sie sich deshalb spätestens drei Wochen vor Kursbeginn an. Sie erhalten dann von uns umgehend eine schriftliche Reservierungsbestätigung.