Luftdichte Bauweise dank genauer Messung
Messgerät LTM blowtest
Mit dem neuen LTM blowtest wird die Luftdichtheit von Gebäuden mittels Differenzdruckverfahren gemessen. Es dient außerdem zum Nachweis und zur Sicherstellung der Bauqualität und wird durch ein Zertifikat belegt.
Die Luftdichtheit bzw. Luftdurchlässigkeit von Gebäuden oder einzelnen Wohneinheiten wird anhand des Differenzdruckverfahrens bestimmt. Mit der neuen Generation LTM blowtest wird die Durchführung von Differenzdruckmessungen maßgeblich erleichtert: Das Messgerät wird in die Öffnung einer Tür oder eines Fensters dicht eingebaut, wobei das innovative und flexible Rahmensystem die Handhabung wesentlich vereinfacht.
Der integrierte, drehzahlgeregelte Ventilator erzeugt eine Druckdifferenz von 50 Pascal (Pa) zwischen Umgebung und dem Gebäudeinneren. Nach erfolgreicher Durchführung der Messungen (Unter- und Überdruckverfahren) wird das Ergebnis sofort vor Ort angezeigt.
Eventuell vorhandene Leckagen können durch die Durchführung einer Leckage-Ortung direkt im An schluss geortet und dokumentiert werden. Mit einem Prüfprotokoll sowie einem Zertifikat wird das Ergebnis für das geprüfte Gebäude nachge-wiesen und zur weiteren Verwendung (z. B. Energie-bedarfsausweis) dokumentiert.
Bitte füllen Sie uns die Checkliste aus und schicken diese zurück:
Checkliste LTM blowtestSoftware für LTM blowtest 3000
Ab Gerätesoftware V3.25 ist zur Auswertung Software BLT02 notwendig. Um frühere Messungen zu verwalten, müssen Sie die vorhandene
Installation des Auswerteprogramms BLT01 beibehalten.
Vor jedem Update lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
LTM blowtest 3000 - Update aktueller Gerätesoftware Version V3.29Hinweis:
Zur fachgerechten Nutzung der Auswertesoftware BLT 03 bitte die Bedienungsanleitung BLT 03 beachten!
NEU: LTM blowtest – Auswertesoftware Version BLT 03 V1.13